18.09. - 13.10. - Andrea Keusch und Werner Barfus - Bilder |
Die Galerie Nothburga präsentiert Bilder von Andrea Keusch und Werner Barfus: Vernissage: Dienstag, 18. September 2007, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 19. September - 13. Oktober 2007 Mi - Fr 16:00 – 19:00, Sa 10:00 – 12:30 Uhr
ANDREA KEUSCH
Zur Person: 1964 geboren in Linz/Donau 1984 -89 Studium an der Accademia di Belle Arti di Bologna, Diplom Aufenthalt in Florenz und Urbino Rückkehr nach Österreich, Nostrifikation lebt und arbeitet in Innsbruck und auf Reisen: Italien, Indonesien, Thailand, Korsika, Deutschland, Frankreich. Kunsterzieherin am Akademischen Gymnasium Innsbruck.
Zum Werk: Ich arbeite seit 1990 in den Bereichen Fotografie und Theater: Schauspiel, Dokumentation, Ausstattung. Meine fotografische Arbeit würde ich als Reise bezeichnen. Es gibt immer das „ticket to ride“ zu einem momentanen Ort der Sehnsucht. Ausgelöst durch innere Neugierde oder durch äußere Impulse, die mich zu Abdrücken zwingen. Diese Durchlässigkeit bestimmt meine Arbeit. Es entstehen Zyklen, die sich nach einiger Zeit wiederholen und sich durch neue Erfahrungen erweitern. Die in der Nothburga gezeigten Fotografien sind eine Fortsetzung meiner Recherche zu Farbe und Abstraktion. Blauschimmernde Lichtspuren, die sich durch die Nacht schlängeln - „Night“ (Teil 1 IVB-Kundencenter 2005) und gold-schimmernde Steinformationen (Teil 1 Andechsgalerie 1997) aus der Naturlandschaft Korsikas - „Nature“. Bilder zweier entgegen gesetzter Zyklen. Ich nenne sie auch „cut-outs of reality“: das „Ausschneiden“ mit der Kamera erzeugt neue abstrakte Bilder, die dem Betrachter die Möglichkeit zur freien Assoziation geben .Die Wahrnehmung ist individuell - Traum und Projektion wird möglich. der Kontrast: Tag, Natur, bewegungslos - Nacht, dynamische Lichtspuren …come in and travel!
Ausstellungen, Projekte (Auswahl): 2006 Dengelgalerie Reutte 2005 IVB-Kundencenter 2003 Museumstrasse Kunstpreis 2003 1998 Apocalypse now, Diözese Innsbruck 1998 1997 Andechsgalerie Innsbruck 1995 2.Preis der Stadt Innsbruck für Fotografie 1989 Artefiera di Bologna 1988 Biennale dei giovani, Bologna 1996-03 Fotografische Dokumentationen im Bereich Theater und Aktionskunst: Bergfestspiele Seefeld, Ischgl Fire Sculpture, Brennweg, Theater Pandora u.a.
WERNER BARFUS
Zur Person: 1945 geboren in Schladming/Österreich Lebt und arbeitet in Ratingen bei Düsseldorf
Zum Werk: Nach langjähriger Arbeit mit Fotografie beschäftigt sich Werner Barfus seit 1983 mit plastischen Objekten und Malerei. Seine Vorliebe im Bereich der plastischen Objekte gilt dabei der Verwirklichung themenbezogener Arbeiten im Innen- und Außenraum. Dabei geht es primär um das Verhältnis von Thema und Umgebung und erst in einem zweiten Schritt um bestimmte Materialien. Vor allem konstruktive Formenelemente dominieren in seinen reduzierten plastischen Objekten und Rauminstallationen. Sein malerisches Werk bestimmen Landschaften. Oberflächen und Strukturen der so genannten Haut unserer Erde, vom Kleinen, Filigranen bis zur großen Landschaft. Seine „Naturstücke“ sind „innere Landschaften“, sie schöpfen nicht draußen vor der Natur, sie existieren nur in seinen Bildern. Der weitgehende Verzicht auf Farbe in seinen Arbeiten (Acryl auf Papier, Leinwand und Glas) betont seine Vorstellung von „wüste Landschaften“. Unter diesem Titel werden einige Arbeiten in der Galerie Nothburga zu sehen sein.
Einzelausstellungen (Auswahl): 1989 Galerie Larsson, Köln 1993 Bilder in Kemnina, Finnland, 1994 „Das Treppenhaus ist sauber zu halten“, Museum Ratingen 1995 Performance „Papierflut“, Ebertbad Oberhausen 1997 Quattrium, Ratingen mit B. Trennhaus und Y. Denizli 1998 „Kann sein der Himmel ist blau“, Museum Ratingen 1999 „Behausungen“, Kunstzimmer Toni Mörger, Düsseldorf 2000 „nurschwarzweiß“, Stadtturmgalerie, Innsbruck
Beteiligungen (Auswahl): 1988 Museum Ratingen 1991 „Künstlerfahnen“, Marktplatz Ratingen 1992 „Heimsuchen“, Museum Ratingen Skulpturenpark Cromford, Ratingen 1993 „Raumgreifende Kunst“, Klingenmuseum Solingen „Landung in der Feldscheune“, Beelitz, mit Forum experimentale 1994 „Trockendock“, Museum Ratingen, mit Forum experimentale … bei die Fische“, Schwanenburg Kleve, mit Forum experimentale 1995 „Raumgreifende Kunst“, Klingenmuseum Solingen 1996 „SALZ“, Schwäbisch Hall, Kunstpreis 1997 „Auftauchstation POOL“, Wellenbad Düsseldorf „Rhein-Art 97“, Widnau-Lustenau, Schweiz-Österreich „Blue Pulp“, Galerie Kunstturm, Ratingen 1998 „Ooh Tannenbaum“, Museum Ratingen „Klangpfad“ im Muhrbachtal, Leichlingen 2001 „Spiegelungen“, Museum Ratingen 2002 „Skulpturale Erscheinungen“, Skulpturenweg EUROGA, Ratingen „Grünzeug“, Museum Ratingen „Der Berg“, Kunstverein Heidelberg 2004 „Die Linie in der Kunst“, Galerie der Kreissparkasse Esslingen
|
_ITEM_PREVIOUS | _ITEM_NEXT |
---|